Workshops Wirtschaftswegenetzkonzept

In den nordlippischen Kommunen sind die ersten Workshops zur Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung eines gemeinsamen Wirtschaftswegenetzkonzeptes gestartet. Das LEADER-Projekt Wirtschaftswegenetzkonzept Nordlippe besteht aus zwei einzeln beantragten Projektbausteinen. In einem ersten Baustein hat dabei die TH OWL für uns ein digitales Tool im Sinne eines Geoinformationssystem entwickelt, in dem das öffentliche Wirtschaftswegenetz sichtbar wird. 

Im nun folgenden 2. Baustein findet die Bürgerbeteiligung statt, bei der relevante Schlüsselpersonen mit Ortskenntnis aus den Bereichen Landwirtschaft, Verwaltung, Natur- und Landschaftsschutz, Tourismus, Wirtschaft etc. dieses Netz analysieren und die Ergebnisse der Kategorisierung des Wegenetzes diskutieren. Ziel des Projektes ist, ein kategorisiertes Wegenetz für Nordlippe zu erhalten, welches die Grundlage für weitere Investitionsmaßnahmen in den einzelnen Kommunen- bspw. für die Förderung der Unterhaltung, Bekämpfung von Starkregenereignissen oder die Erstellung von Heckenzeitkonzepten – bildet.

Das könnte Sie auch interessieren...

Das LEADER-Projekt "Das Dorf der Tiere 3.0" hat mit der Eröffnung der Wildbeobachtungsplattform in Dörentrup-Schwelentrup seinen Abschluss gefunden. Insgesamt hat das Projekt rund 45.000 Euro gekostet, wovon etwa 30.000 Euro im Rahmen von LEADER gefördert wurden.
Die Lokale Aktionsgruppe Nordlippe stellt die Projekte der LEADER-Förderperiode 2014-2022 vor.
Fördermittel für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets Nordlippe 2023 bewilligt