Die LEADER-Region Nordlippe mit den vier Kommunen Barntrup, Dörentrup, Kalletal und Extertal wird auch weiterhin LEADER-Fördermittel zur Unterstützung der Entwicklung des ländlichen Raumes erhalten.
Bei der offiziellen Übergabe des Zuwendungsbescheides für das Regionalmanagement der Region Nordlippe durch Konstantin Plümer, Leiter des Dezernats 33 der Bezirksregierung Detmold, ließen die Anwesenden die vergangenen zwei LEADER-Förderperioden in Nordlippe Revue passieren und wagten eine positive Prognose für die Zukunft. Konstantin Plümer lobte vor allem den großen Zusammenhalt der nordlippischen Kommunen, der sich auch in einigen interkommunalen Projekten wiederfindet. Hier werde sich noch gemeinsam für die Entwicklung des ländlichen Raumes eingesetzt, nicht als Einzelkämpfer.
Nordlippe kann sich seit 2007 als LEADER-Region bezeichnen, damals wurde unter Federführung der Bürgermeister Klaus Fritzemeier (Kalletal), Hans Hoppenberg (Extertal), Herbert Dahle (Barntrup) und Friedrich Ehlert (Dörentrup) die erste Regionale Entwicklungsstrategie als Handlungskonzept für den LEADER-Prozess erstellt, der Verein Lokale Aktionsgruppe Nordlippe e.V. (LAG) gegründet und das Regionalmanagement eingesetzt. Gemeinsam wollte man den Herausforderungen der Zukunft im ländlichen Raum begegnen.
Während dieser ersten Förderperiode von 2007-2014 konnte fast eine Million Euro an Fördermitteln durch das LEADER-Programm in die Region fließen, 25 Projekte wurden in dieser Zeit umgesetzt, darunter u. a. das Multifunktionshaus in Erder, der Weg der Blicke oder der Spielplatz in Schwelentrup.
Im Jahr 2014 bewarb sich Nordlippe erfolgreich für eine zweite Förderperiode, zunächst mit Borris Ortmeier und Diana Rieke als Ansprechpartner im Regionalmanagement. 2021 stieg Karen Baller als Regionalmanagerin für Borris Ortmeier ein, der nun als Bürgermeister in Barntrup und Vorsitzender des Vereins die Interessen der LAG weiterhin im Blick hat. In diesem zweiten Förderzeitraum von 2014-2022 konnten 26 LEADER-Projekte von der Bezirksregierung bewilligt werden und damit weitere 2,3 Millionen Euro Förderung nach Nordlippe fließen. Beispielsweise konnte die Fitnessanlage an der Faulen Wiese in Barntrup durch die Unterstützung von LEADER-Mitteln errichtet werden und der Generationentreff Bösingfeld am Tennisplatz ein Multifunktionsspielfeld erhalten. Drei der Projekte werden noch bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Informationen zu den Projekten finden sich in der neuen Broschüre „LEADER in Nordlippe“ oder unter www.nordlippe.de.
Für die neue LEADER-Förderperiode von 2023-2027 steht Nordlippe nun erneut ein Budget von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung, die Projekte können mit bis zu 70% gefördert werden. Bereits im März 2022 hatte sich die LAG Nordlippe erneut beworben und im Dezember die Bestätigung erhalten, mit weitermachen zu können.
Im Mai hat dann der erweiterte Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe bereits drei erste neue LEADER-Projekte beschlossen. Die Himmelsleiter in Talle soll saniert werden, die Stadt Barntrup bekommt eine Hundewiese und eine Spielplatzerweiterung im Naherholungsgebiet Barntruper Süden und in Alverdissen ist geplant, das Areal um den Torteich in frischem Glanz erstrahlen zu lassen.
Das Regionalmanagement soll die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie in Nordlippe begleiten und unterstützt die potenziellen Projektträger in allen Belangen. Das Regionalmanagement ist Ansprechpartner von der Entwicklung einer ersten Idee bis hin zum fertigen Projekt, über die Antragstellung und die Finanzierung bis zur Endabwicklung. Durch einen kommunalen Eigenanteil der vier beteiligten Kommunen in Höhe von 197.000 Euro und einer Förderung von rund 460.000 Euro kann die Arbeit des Regionalmanagements für die Region Nordlippe nun bis Ende 2028 weiterhin gesichert werden.
